Autor |
Thema  |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 28.11.2004 : 16:57:07 Uhr
|
Die Kormoran-Schlafplätze an der Zwickauer Mulde im Erzgeb. Becken sind auch heuer wieder besetzt. Allerdings wachsen "die Bäume nicht in der Himmel", wie von Gegnern immer wieder postuliert. Die Bestände entsprechen den Werten der vergangenen Jahre: Am Schlafplatz bei Glauchau werden derzeit zwischen 50 (heute) bis max. 147 Ind. (am 26.11.) gezählt (H. Fritsche mdl.), bei Waldenburg (Lkr. Chemnitzer Land) aktuell um die 50 Ind. Und am grössten uns bekannten Schlafplatz bei Rochlitz (Lkr. Mittweida) waren heute gegen 15 Uhr ca. 280 Ind. anwesend. Das entspricht, wie gesagt, den langjährigen Herbstwerten. Wie sieht es flussaufwärts im Zwickauer Land und an der benachbarten Zschopau aus? |
|
Thomas Hallfarth
besonders aktives Forummitglied
   
Deutschland
128 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2004 : 17:49:05 Uhr
|
Noch ein wenig weiter westlich, nämlich im Vogtland sieht es so aus: Die Tsp Pöhl liegt mit meist weit unter 100 Vögeln unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. An der Tsp Pirk registrierte F. Müller (Plauen) im Oktober erstmals über 1.000 Vögel. Am 1.November sah ich noch 705. Wenn nicht noch ein stärkerer Einflug kommt, würde das bedeuten, dass der Durchzugsgipfel etwa einem Monat früher als in den vorangegangenen Jahren registriert wurde. Bemerkenswerterweise sitzt ein farbberingter Vogel auf exakt dem gleichen Ast, wie er von mir seit Oktober 2000 in fast jedem Winterhalbjahr gesehen und abgelesen wurde. |
Thomas Hallfarth |
 |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 30.11.2004 : 23:00:18 Uhr
|
Am Schlafplatz bei Rochlitz (Lkr MW) heute ca. 300 Ind. Weitere wenige trafen am Schlafplatz ein als ich wegfuhr (15:30 - 16:45 Uhr) |
 |
|
Jens Hering
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 28.12.2004 : 13:13:12 Uhr
|
Am Kormoranschlafplatz an der Zwickauer Mulde zwischen Niederwinkel und Wolkenburg konnten am 25.12. bei völliger Dunkelheit auch neun Silberreiher und ein Graureiher beobachtet werden. Die Reiher saßen nur wenig unterhalb der ruhenden Kormorane im Ufergehölz. |
Jens Hering |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 30.12.2004 : 19:34:40 Uhr
|
Gegen 16 Uhr heute haben Rico Kühn und der Unterzeichner den Kormoranschlafplatz an der Zwickauer Mulde bei Lastau/Lkr. Mittweida bezählt. Etwa 400 Vögel waren anwesend, was in etwa den Dezemberzahlen der Vorjahre entspricht. Beeindruckend ist immer wieder der Anflug der Vögel (Schlafbäume sind hier in der Mehrzahl Eichen, teilweise Buchen!) Neben Vögeln, die in Trupps relativ niedrig und flach über dem Fluss anfliegen gibt es immer wieder einzelne, die in großer Höhe offenbar von weit her zu diesem Schlafplatz kommen. Wie ein Stein fallen sie mit angelegten Flügeln sozusagen aus dem Himmel, um kurz vor den Schlafbäumen einzuschwenken und zielsicher auf einem Ast (vielleicht demselben, siehe den Eintrag von Thomas Hallfarth) zu landen. Für diesen Moment denkt man eher an einen Greifvogel als an einen Schwimmhäuter
|
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 08.07.2005 : 20:02:16 Uhr
|
Ich konnte heute am (Winter)Schlafplatz an der Zwickauer Mulde bei Wolkenburg/Lkr. Chemnitzer Land einen immat. Kormoran (vorjähriger Vogel) beobachten. Das ist das erste Mal, dass ich im Sommermonat Juli an der Zwickauer Mulde einen Kormoran feststellen konnte! |
 |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 18.09.2005 : 18:59:00 Uhr
|
Eine Zählung, die H. Meyer und ich heute am Kormoranschlafplatz bei Rochlitz zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr durchführten, ergab die doch recht erstaunliche Zahl von über 150 Vögeln! Ich werde morgen bis zum völligen Dunkelwerden am Schlafplatz sein, da die Zahl der rastenten Vögel sich wohl noch gegen Abend erfahrungsgemäß erhöhen wird.
vg Rico |
 |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 20.09.2005 : 20:22:56 Uhr
|
Eine spätnachmittägliche Nachzählung am Kormoranschlafplatz bei Rochltz ergab eine nur wenig höher liegende Zahl an Vögeln als am 18.09.05. Ich konnte etwa 170 Vögel zählen.
vg Rico |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 21.09.2005 : 12:43:51 Uhr
|
Der Schlafplatz an der Zwickauer Mulde bei Wolkenburg hingegen ist noch nicht besetzt. Am 20.09.2005, gegen 18.30 Uhr, konnte ich weder Kormorane noch entsprechende Schmelzspuren im Laub feststellen. Auch herrschte über der Mulde keinerlei "Flugbetrieb". |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 18.10.2005 : 07:29:18 Uhr
|
Zur Schlafplatzzählung der Kormorane in Sachsen am 14.10.2005 konnten in der Abenddämmerung am Schlafplatz Zwickauer Mulde bei Wolkenburg im Chemnitzer Land lediglich 9 Ind. festgestellt werden. Die Besetzung beginnt gerade erst. Bereits 48 Ind. konnten am Mittwoch, 12.10., am Schlafplatz auf der Insel im Stausee Glauchau gezählt werden. Am Sonntag, 15.10., war dieser Schlafplatz allerdings nicht mehr besetzt (Störung?). Zwar hielten sich auf dem Wasser bis 22 Kormorane auf, diese flogen aber in der Abenddämmerung in nördliche Richtung (Zwickauer Mulde) ab. |
 |
|
Holger Gentsch
besonders aktives Forummitglied
   
108 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2006 : 14:48:31 Uhr
|
Nicht nur an den großen Flüssen, treiben sich die guten Tiere herum. Am 09.01. hielten sich insgesamt 6 Exemplare über und auf dem Lungwitzbach zwischen Niederlungwitz und St.Egidien. Eigentlich nichts besonderes, aber für mich die erste Beobachtung an dieser Stelle. Letztes Jahr war mir keiner aufgefallen. der Bub |
 |
|
thkraft
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
70 Beiträge |
Erstellt am: 28.01.2006 : 17:20:07 Uhr
|
Am 28.1. drehten etwa 50 Kormorane gegen 15:00 Uhr über der Chemnitzer Innenstadt ihre Runden. Sie kamen aus Richtung Norden und versuchten in den Bäumen am Ufer der Chemnitz, kurz bevor diese unter dem Falkeplatz verschwindet, zu landen, was einzelnen auch gelang. Leider hatte ich keine Zeit das weitere Geschehen zu beobachten. |
Gruß aus Chemnitz - Thomas |
Bearbeitet von: thkraft am: 19.02.2006 17:03:26 Uhr |
 |
|
Holger Gentsch
besonders aktives Forummitglied
   
108 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2006 : 14:31:29 Uhr
|
scheint so, als ob die andauernde Kälte, und das damit verbundene Zufrieren der offenen Wasserstellen die Komorane zu Ausweichplätzen zwingt. hier am Lungwitzbach tummelten sich in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen zahlreiche Tiere. Spitze war bis jetzt der 27.01. am Vormittag sah ich 33 Exemplare auf einem Baum nahe St. Egidien. Und sicherlich waren noch einige im Wasser, was ich aber nicht nachgeprüft habe. |
 |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2006 : 15:13:03 Uhr
|
Auch im innerstädtischen Bereich der Stadt Penig (Lkr MW) halten sich nun regelmäßig seit Ende Letzter Woche 5-8 Kormorane auf. Die Zwickauer Mulde ist im Bereich des großen Wehres in der Innenstadt nicht vollständig zugefroren. Ob diese Stelle wie im Vorjahr auch als Schlafplatz genutzt wird, muss ich noch überprüfen - glaube aber eher nicht, weil man die Vögel erst im Laufe des Tages hier antrifft. Offenbar hat auch die Weißwangengans (Gefangenschaftsflüchtling) die Stadt verlassen ;-) oder ist anderweitig "von uns gegangen". Jedenfalls isse weg. |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2006 : 16:23:37 Uhr
|
Am Kormoranschlafplatz in Hartenstein heute gegen 14.00 Uhr waren mind.50 anwesend bisher die meisten.Desweiteren waren 1 Silberreiher,5 Graureiher,0,1 Gänsesäger und 0,1 Reiherente anwesend |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2006 : 17:26:06 Uhr
|
Heute am 12.02.06 weiterhin steigende Zahlen am Komoranschlafplatz in Hartenstein.
75 Kormorane 1 Zwergtaucher 2 Wasseramseln 1 Graureiher |
 |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2006 : 18:09:59 Uhr
|
Die Weißwangengans, die ich im Kochtopf eines Peniger Geflügelfeinschmeckers vermutete, wurde lebend etwa 3km flussaufwärts gesehen ... ja - sie lebt noch!
Doch zu den Kormoranen. Seit dem "großen Frost" ist kein Kormoran im innerstädtischen Bereich der Stadt Penig wieder aufgetaucht - sie verschwanden mit dem vollständigen Zufrieren des Flusses in diesem Bereich. |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 13.02.2006 : 14:54:39 Uhr
|
Mal sehen wie viele es noch werden ?
Kormoranschlafplatz Hartenstein: Kormoran 85 Silberreiher 1 Graureiher 2 Wasseramsel 2 Gänsesäger 0,2 |
 |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 13.02.2006 : 23:29:56 Uhr
|
Hallo Andre Warst Du auch mal bei (fast) völliger Dunkelheit da? Interessant wäre, ob sich zu diesem Silberreiher noch weitere gesellen (Schlafplatz?) |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2006 : 18:42:40 Uhr
|
Kormoranschlafplatz Hartenstein:
Kormoran 102
Der Silberreiher ist leider nur allein hier! |
 |
|
|
Thema  |
|